Herzlich Willkommen
Was ist eigentlich Homöopathie?
Die Homöopathie gehört in Deutschland zu den populärsten alternativen Behandlungsverfahren. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus zwei Begriffen zusammen:
homoios = ähnlich
pathos = Leiden
Von jedem der vielen homöopathischen Arzneimittel kennt man Symptome, die es beim gesunden Menschen hervorruft. Diese typischen Symptome sind in Arzneimittellehren gesammelt.
Wenn nun ein Kranker bestimmte Symptome schildert und diese in der Anamnese weiter erforscht sind, wird das Mittel gesucht, das DER GESAMTHEIT der individuellen Krankheitssymptome (=pathos) am ähnlichsten ist (= homoios). Dieses Mittel wird dann verordnet.

Diese Ähnlichkeitsregel wurde vom deutschen Arzt und Chemiker Samuel Hahnemann (1755-1843) formuliert:
Similia similibus curentur =
Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt.
Er bezeichnet dies als universelles Naturgesetz und die Homöopathie ist die darauf basierende Therapieform mit einem streng wissenschaftlichen Ansatz. Das richtig gewählte Mittel regt die Selbstheilungskräfte des Menschen sanft an – diese werden nun zum Zweck der Heilung wirksam. Hahnemann spricht von „der Lebenskraft“, deren Störung behoben werden muss, damit das Leben wieder zur natürlichen Ausgewogenheit kommt. Homöopathie arbeitet nicht gegen die Krankheit, sondern für die Heilung des ganzen Menschen.
Zu meiner Person
oder
„wie kommt man zur Homöopathie?“
Ich bin Naturwissenschaftler und Pädagoge und beides hat mich geprägt.
Über die Behandlung unserer beiden Kinder bei Inge Plattner sind wir alle zur Überzeugung gekommen, dass die Homöopathie segensreich ist - eine große, sanfte Behandlungsmethode.
Als Naturwissenschaftler musste ich viele Vorbehalte beiseite räumen und erkennen, dass es mehr gibt, als nur das mit den Sinnen oder Experimenten Nachweisbare.
Homöopathie wirkt eben selbst dann, wenn man zunächst skeptisch ist.
Nun wollte ich es genauer wissen und habe mich jahrelang intensiv mit der Homöopathie befasst.
2004 habe ich dann die Heilpraktikerprüfung abgelegt und praktizierte bis 2025 in eigener Praxis die Klassische Homöopathie.
- Geboren 1951
- Verheiratet, 2 erwachsene Kinder
- Studium der Lebensmitteltechnologie
- Pädagogische Staatsprüfung
- Lehrer im Bereich Ernährung mit Fachgebieten:
- Mikrobiologie/Hygiene
- Ernährungslehre/Lebensmittelchemie
- Verfahrenstechnik
- Pensioniert seit August 2014
- Eigene Praxis als Heilpraktiker von 2007 bis 2025
- Dozent bei dynatos seit 2011
- Mitglied im VKHD
